Agena e.V.

Die Arbeitsgemeinschaft Natur- und Artenschutz e.V. wurde 1996 gegründet. Sie versteht sich als Interessengemeinschaft und Dachorganisation verschiedener Träger von Natur- und Artenschutzprojekten, die seit Beginn der 1990er Jahre von der Naturschutzstation Niederbarnim und seit Juli 2000 von der Naturschutzstation Rhinluch initiiert wurden.

Wie bereits in den vergangenen Jahren sollen im Turnus von 2 Jahren im Frühjahr Wochenendtagungen (Fr-So) stattfinden.
Ebenfalls im Turnus von 2 Jahren (alternierend) finden im Herbst Ein-Tages-Veranstaltungen mit Vorträgen, Projektberichten und Informationen aus den Regionen statt (möglichst alternierend in Berlin oder Potsdam).
Im selben Jahr werden Ein-Tages-Frühjahrsexkursionen organisiert. Diese können speziellen Themen oder auch bislang wenig erkundeten Gebieten („weißen Flecken“) gewidmet werden.
Über die Ergebnisse der Veranstaltungen wird in der RANA berichtet.

Frühjahrsexkursion 2023

In diesem Jahr wird am 22. April eine Kiesgrubenexkursion zu aktuellen Naturschutzprojekten im Dahmeland unter der Ltg. Thomas Bangel (NABU RV Dahmeland) stattfinden. Treffpunkt ist um 10:00 Uhr in Bestensee auf dem REWE-Parkplatz.

Zeitplan der Exkursion:
10:00 Uhr Treffpunkt Bestensee Parkplatz REWE
10:20 Uhr NSG Pätzer Kiesgrube
12:00 Uhr Niederlehme
13:45 Uhr Horstfelde
14:30 Uhr Glienick
15:00 Uhr Abschluss

Um die Exkursion besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung.




    Linum im Panorama

    Zur Vollbildansicht

    Froschportal

    Zum Meldeportal für Amphibien und Reptilien des Landesamtes für Umwelt Brandenburg (LfU)

    Teichfrosch Foto: N. Schneeweiß
    Kleiner Wasserfrosch Foto: N. Schneeweiß
    Seefrosch  Foto: G. Alscher
    Moorfrosch  Foto: I. Tetzlaff
    Grasfrosch Foto: N. Schneeweiß
    Laubfrosch Foto: N. Schneeweiß
    Erdkröte Foto: N. Schneeweiß
    Wechselkröte Foto: I. Tetzlaff
    Kreuzkröte Foto: I. Tetzlaff
    Knoblauchkröte Foto: I. Tetzlaff
    Rotbauchunke Foto: N. Schneeweiß

    Teichmolch Foto: N. Schneeweiß
    Kammmolch Foto: N. Schneeweiß
    Bergmolch Foto: D. Kühnel
    Ringelnatter Foto: N. Schneeweiß
    Schlingnatter Foto: D. Bohle
    Kreuzotter Foto: D. Bohle
    Blindschleiche Foto: N. Schneeweiß
    Zauneidechse Foto: D. Bohle
    Waldeidechse Foto: I. Tetzlaff

    Live-Bild vom Storch auf dem Dach der Station

    Storch8084

    Live-Bild vom Sonnenplatz der Sumpfschildkröten in der Naturschutzstation

    Sealife8090

    Live-Bild vom Schlafplatz der Kraniche

    Kranichplatz live

    Dohle2
    Dohle1